• Startseite
  • Leistungen
    • Smarte Energielösungen
    • Staatliche Abgaben
    • Rechnungsprüfung
    • Energieerzeugung
    • Energieeinkauf
    • Visualisierung
    • Energieaudit
  • Über uns
    • EDS B2B
      • Das machen wir
      • Soziales
      • Events
    • Experten
      • Katharina Popp
      • Karl-Heinz Strixner
      • Thomas Lehmann
      • Alexander Popp
  • Blog
  • Kontakt
  • 07131 1819200
17. Februar 2020

§19 StromNEV

§19 StromNEV
17. Februar 2020

§19 StromNEV – Was Sie wissen sollten:

Stromverbraucher mit einem Jahresbedarf von über eine Million Kilowattstunden pro Jahr sollten bis zum 31.03.2020 dem Netzbetreiber ihren Stromverbrauch melden. Diese Meldung ist Voraussetzung für die Inanspruchnahme der reduzierten Sätze nach §19 Absatz 2 StromNEV für das Verbrauchsjahr 2019.

Falls diese Meldung versäumt wird kann die bereits in Anspruch genommen Umlage vom Netzbetreiber zurückgefordert werden und es können entsprechende Nachzahlungen entstehen. 

Was ist jetzt zu tun?

  1. Falls der Stromverbrauch des betreffenden Unternehmens mehr als 1.000.000 kWh beträgt gilt diese Meldefrist. Ansonsten muss nichts unternommen werden.
  2. Betragen die Stromkosten mehr als vier Prozent des Umsatzes? Dann zählt das Unternehmen zur Letztverbrauchergruppe C und hat Anspruch auf weitere Vergünstigungen für die eine gesonderte Meldung erforderlich ist. Ansonsten zählt das Unternehmen zur Letztverbrauchgruppe B für welche das hier beschriebene Vorgehen gilt.

Für Strommengen die an Dritte weitergeleitet werden, gelten die Vergünstigungen nicht. Hieraus enstehen allerdings in Einzelfällen Verpflichtungen zu anderen Meldefristen welche beachtet werden müssen Wo muss gemeldet werden?

Die Meldung der selbst verbrauchten Strommengen hat bis zum 31.3.2020 beim lokalen Verteilnetzbetreiber zu erfolgen, der hierfür ein Meldeformular vorhält.

Wie hoch sind die Umlagensätze?

Die Umlagensätze nach §19 StromNEV sind für 2019 wie folgt:

§ 19 StromNEV-Umlage

Letztverbrauchergruppe A 0,305

Letztverbrauchergruppe B 0,05

Letztverbrauchergruppe C 0,025

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung?

Schreiben Sie mir gerne an popp@eds-b2b.de oder rufen Sie an unter 0174 866 0007

Vorheriger BeitragÜber 9.000 Euro Kostensenkung im Jahr!Nächster Beitrag BSI veröffentlicht Zwangs-Roll-Out! Smartmeter sind jetzt Pflicht!Energieexperten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Letzte Beiträge

Energie-Jahresrückblick 20204. Januar 2021
Energiewechsel – Wenn nicht jetzt, wann dann?25. November 2020
So entscheiden Unternehmer bei ihren auslaufenden Energieverträgen kaufmännisch richtig und bleiben entspannt.23. September 2020
Energiekosten Senkung

Erfahren Sie mehr

  • Home
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum und Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Hilfecenter
  • Cookie Einstellungen

Letzte Beiträge

Energie-Jahresrückblick 20204. Januar 2021
Energiewechsel – Wenn nicht jetzt, wann dann?25. November 2020
So entscheiden Unternehmer bei ihren auslaufenden Energieverträgen kaufmännisch richtig und bleiben entspannt.23. September 2020

Was wir bieten

Wenn Sie Wert auf maßgeschneiderte Lösungen legen und das Thema Energie in Ihrem Unternehmen eine Rolle spielt, dann sind Sie bei uns richtig.

Wir sind Partner

© 2020 EDS GmbH | Proudly presented by Kurz & Klein GmbH
Hilfecenter