• Startseite
  • Leistungen
    • Smarte Energielösungen
    • Staatliche Abgaben
    • Rechnungsprüfung
    • Energieerzeugung
    • Energieeinkauf
    • Visualisierung
    • Energieaudit
  • Über uns
    • EDS B2B
      • Das machen wir
      • Soziales
      • Events
    • Experten
      • Katharina Popp
      • Karl-Heinz Strixner
      • Thomas Lehmann
      • Alexander Popp
  • Blog
  • Kontakt
  • 07131 1819200
16. März 2019

Wochenbericht KW 11/2019: Gas Märkte

Wochenbericht KW 11/2019: Gas Märkte
16. März 2019

Bull & Bear

 

Spotmärkte Gas: Gaspreise erleben einen Abwärtstrend auf der Kurve

Am Donnerstag fiel das NCG Day-Ahead Produkt um 6,3% auf 17,477 €/MWh gegenüber 16,336 €/MWh in der Vorwoche. Das Day-Ahead Produkt im Gaspool Gebiet hat sich ebenfalls von 17,251 €/MWh um 5,88% auf 16,153 €/MWh verbilligt. Dieser Abwärtstrend wurde durch fallende Preise am Kohle- und CO2-Markt beeinflusst. Ein weiterer Faktor waren die überdurchschnittlich warmen Temperaturen, welche zu niedriger Nachfrage führten. Verglichen mit nur 25,4% Speicherstand 2018 sind die europäischen Gasspeicher mit 42% gut gefüllt. Durch die hohen Speichermengen werden diesen Sommer vermutlich keine größeren Gasinjektionen benötigt, wodurch auch die kurzfristigen Preise niedrig und stabil gehalten werden sollten. Zusätzlich befinden sich die Day-Ahead Verträge in den meisten Europäischen Hubs unterhalb des Frontmonatspreises, weshalb Marktteilnehmer nicht dazu ermutigt werden Gas aus dem Speicher zu entnehmen.
 

Terminmärkte Gas: NCG Frontmonat fällt um über 6 Prozent

Der NCG Frontmonat fiel am Donnerstag auf 16,336 €/MWh im Vergleich zur Vorwoche mit 17,477 €/MWh. Auch der GPL Frontmonat vergünstigte sich um 7,5%. Ebenso fiel das Frontjahres Produkt im Gaspool-Gebiet über die Woche hin kontinuierlich von 22,223 €/MWh bis auf 19,468 €/MWh am Donnerstag. Beeinflusst wurden die Preise durch das wärmere Wetter, sowie den hohe Gasspeicherstand. Dieser Gasspeicherstand resultiert von sehr hohen LGN Lieferungen, welche durch den Abwärtstrend im asiatischen Raum und vermehrter Gasnachfrage in Europa geprägt wurde. Weiterer Faktoren für die sinkenden Gaspreise sind US Präsident Trumps Aussage, dass er nicht „in Eile“ sei ein Handelsabkommen mit China abzuschließen, sowie die von OECD erwartete abrupte Abschwächung der Weltwirtschaft.

 

EDS_B2B_Bull&Bear

 
 
 
 
 

 

Vorheriger BeitragUnser neues Team-Mitglied NinaNächster Beitrag Warum wird Energie mit Hochspannung übertragen?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Letzte Beiträge

Energie-Jahresrückblick 20204. Januar 2021
Energiewechsel – Wenn nicht jetzt, wann dann?25. November 2020
So entscheiden Unternehmer bei ihren auslaufenden Energieverträgen kaufmännisch richtig und bleiben entspannt.23. September 2020
Energiekosten Senkung

Erfahren Sie mehr

  • Home
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum und Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Hilfecenter
  • Cookie Einstellungen

Letzte Beiträge

Energie-Jahresrückblick 20204. Januar 2021
Energiewechsel – Wenn nicht jetzt, wann dann?25. November 2020
So entscheiden Unternehmer bei ihren auslaufenden Energieverträgen kaufmännisch richtig und bleiben entspannt.23. September 2020

Was wir bieten

Wenn Sie Wert auf maßgeschneiderte Lösungen legen und das Thema Energie in Ihrem Unternehmen eine Rolle spielt, dann sind Sie bei uns richtig.

Wir sind Partner

© 2020 EDS GmbH | Proudly presented by Kurz & Klein GmbH
Hilfecenter