• Startseite
  • Leistungen
    • Smarte Energielösungen
    • Staatliche Abgaben
    • Rechnungsprüfung
    • Energieerzeugung
    • Energieeinkauf
    • Visualisierung
    • Energieaudit
  • Über uns
    • EDS B2B
      • Das machen wir
      • Soziales
      • Events
    • Experten
      • Katharina Popp
      • Karl-Heinz Strixner
      • Thomas Lehmann
      • Alexander Popp
  • Blog
  • Kontakt
  • 07131 1819200
12. Januar 2019

Wochenbericht KW 2/2019: Gas Märkte

Wochenbericht KW 2/2019: Gas Märkte
12. Januar 2019

Bull & Bear

 

Spot Märkte Gas: Fallende Spottpreise durch hohe LNG-Lieferungen und milde Temperaturen

Mittwoch wurde das NCG Day-Ahead-Produkt mit 22,092 €/MWh niedriger abgerechnet, gegenüber 22,804 €/MWh in der Vorwoche. Am 3. Januar sagten Temperaturprognosen voraus, dass Temperaturen von rund 2 °C über der saisonalen Norm erwartet werden. Dies soll auch bis zum 18. Januar so bleiben. Der milde Winter sorgte somit für höhere Speicherstände, was sich bearish für diese Woche ausgewirkt hat. Dies soll sich allerdings Ende Januar ändern, denn bis einschließlich Februar prognostizierten Meteorologen, dass die Temperaturen deutlich unter die saisonale Norm fallen könnten. Am 8. Januar lagen die Speicherstände bei 72,93 %, was 12 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr sind. Ein weiterer bearisher Faktor sind die weiterhin starken LNG-Lieferungen aus Nordwesteuropa. Bereits sechs Schiffe sind seit Anfang des Jahres in französischen Häfen angelaufen.
 

Termin Märkte Gas: Positive Gespräche zwischen Trump und Jinping heben die Kurve an

Das NCG-Frontjahresprodukt hat sich Mittwoch von 20,030 €/MWh in der Vorwoche auf 20,446 €/MWh erhöht. Durch Nachrichten aus Saudi-Arabien, dass die Brent-Rohöl-Preise wegen des Risikos eines globalen Überangebots eingeschränkt werden sollen, verteuerten sich die Preise um 7%, was die Kurve diese Woche unterstützte. Aufgrund des anhaltenden Handelskrieges, der im Juni 2018 begann, wurde erwartet, dass sich das Wirtschaftswachstum 2019 von 3% auf 2,9 % verlangsamt. Zurzeit finden in Peking Gespräche zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping statt. Beide Parteien sagten, dass Fortschritte erzielt wurden, durch welche Bedenken hinsichtlich eines schwächeren globalen Konjunkturausblicks für dieses Jahr ausgeräumt wurden. Nach dieser Nachricht sind die Weltaktien sowie die Kohlepreise gestiegen. Zu höheren langfristigen Gaspreisen in Europa kann der bessere Ausblick auf die Weltwirtschaft ebenfalls führen.

 

EDS_B2B_Bull&Bear

 
 
 
 
 

 

Vorheriger BeitragSO VIELE FRAGEN, SO EINFACH GELÖST!Nächster Beitrag "Bin ich an den Ersatzversorger gebunden?"

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Letzte Beiträge

Energie-Jahresrückblick 20204. Januar 2021
Energiewechsel – Wenn nicht jetzt, wann dann?25. November 2020
So entscheiden Unternehmer bei ihren auslaufenden Energieverträgen kaufmännisch richtig und bleiben entspannt.23. September 2020
Energiekosten Senkung

Erfahren Sie mehr

  • Home
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum und Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Hilfecenter
  • Cookie Einstellungen

Letzte Beiträge

Energie-Jahresrückblick 20204. Januar 2021
Energiewechsel – Wenn nicht jetzt, wann dann?25. November 2020
So entscheiden Unternehmer bei ihren auslaufenden Energieverträgen kaufmännisch richtig und bleiben entspannt.23. September 2020

Was wir bieten

Wenn Sie Wert auf maßgeschneiderte Lösungen legen und das Thema Energie in Ihrem Unternehmen eine Rolle spielt, dann sind Sie bei uns richtig.

Wir sind Partner

© 2020 EDS GmbH | Proudly presented by Kurz & Klein GmbH
Hilfecenter