• Startseite
  • Leistungen
    • Smarte Energielösungen
    • Staatliche Abgaben
    • Rechnungsprüfung
    • Energieerzeugung
    • Energieeinkauf
    • Visualisierung
    • Energieaudit
  • Über uns
    • EDS B2B
      • Das machen wir
      • Soziales
      • Events
    • Experten
      • Katharina Popp
      • Karl-Heinz Strixner
      • Thomas Lehmann
      • Alexander Popp
  • Blog
  • Kontakt
  • 07131 1819200
5. Februar 2019

Wochenbericht KW 5/2019: Strom Märkte

Wochenbericht KW 5/2019: Strom Märkte
5. Februar 2019

Bull & Bear

 

Spot Märkte Strom: Nach kurzem Fall steigen die Spotpreise wieder

Mittwoch wurde das Baseload Day-Ahead-Produkt mit 59,75 €/MWh abgerechnet und war somit niedriger, als in der Vorwoche mit 83,40 €/MWh. Aufgrund von Prognosen über eine höhere Windproduktion von 25 GW gegenüber 4 GW am Vortag und über die Norm steigende Temperaturen fielen die Spot-Preise zwischen Mittwoch und Freitag um 42%. Die meisten Verluste hat das Produkt allerdings am Freitag wieder ausgeglichen, da die Wind- sowie Temperaturprognosen revidiert wurden. Die Windleistung soll nun in den nächsten Tagen nur noch bei 10 GW, also deutlich unter der Norm von 17 GW liegen und die Temperatur ist bereits am Sonntag wieder unter die saisonale Norm gefallen.
 

Termin Märkte Strom: Mit den Kohlenstoffpreisen fällt die Kurve.

Das Baseload-Front-Jahresprodukt sank vergangenen Mittwoch auf 49,45 €/MWh gegenüber der Vorwoche mit 51,35 €/MWh. Die Kurve folgt den Bewegungen der Kohle- und Kohlenstoffdioxidpreise, welche letzte Woche sanken. Kohle- und Braunkohlekraftwerke machten vergangenes Jahr rund 35% des deutschen Strombedarfs aus. Da viele Länder in Europa bereits gut versorgt sind fielen die Kohlepreise aufgrund mangelnder Nachfrage. Mittwoch wurde das Dezember 19 Produkt mit 23,06 €/t geringer abgerechnet, als mit 24,72 €/t in der Vorwoche. Durch Berichte über ein steigendes Angebot wurden die Preise vergangene Woche unter Druck gesetzt. Bis Februar wird das Aktionsvolumen von CO2-Zertifikaten von 15,1 Millionen vergangener Woche voraussichtlich um 33%, also auf 51,6 Millionen steigen.

 

EDS_B2B_Bull&Bear

 
 
 
 
 

 

Vorheriger BeitragWelcher Energie gehört die Zukunft?Nächster Beitrag Heute erklären wir euch das Wort Energie!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Letzte Beiträge

Energie-Jahresrückblick 20204. Januar 2021
Energiewechsel – Wenn nicht jetzt, wann dann?25. November 2020
So entscheiden Unternehmer bei ihren auslaufenden Energieverträgen kaufmännisch richtig und bleiben entspannt.23. September 2020
Energiekosten Senkung

Erfahren Sie mehr

  • Home
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum und Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Hilfecenter
  • Cookie Einstellungen

Letzte Beiträge

Energie-Jahresrückblick 20204. Januar 2021
Energiewechsel – Wenn nicht jetzt, wann dann?25. November 2020
So entscheiden Unternehmer bei ihren auslaufenden Energieverträgen kaufmännisch richtig und bleiben entspannt.23. September 2020

Was wir bieten

Wenn Sie Wert auf maßgeschneiderte Lösungen legen und das Thema Energie in Ihrem Unternehmen eine Rolle spielt, dann sind Sie bei uns richtig.

Wir sind Partner

© 2020 EDS GmbH | Proudly presented by Kurz & Klein GmbH
Hilfecenter