• Startseite
  • Leistungen
    • Smarte Energielösungen
    • Staatliche Abgaben
    • Rechnungsprüfung
    • Energieerzeugung
    • Energieeinkauf
    • Visualisierung
    • Energieaudit
  • Über uns
    • EDS B2B
      • Das machen wir
      • Soziales
      • Events
    • Experten
      • Katharina Popp
      • Karl-Heinz Strixner
      • Thomas Lehmann
      • Alexander Popp
  • Blog
  • Kontakt
  • 07131 1819200
18. Februar 2019

Wochenbericht KW 7/2019: Gas Märkte

Wochenbericht KW 7/2019: Gas Märkte
18. Februar 2019

Bull & Bear

 

Spot Märkte Gas: Preise sinken weiterhin aufgrund milder Temperaturen

Neue Prognosen welche Temperaturen deutlich über der Norm vorhersagen ließen sowohl die NCG- als auch die Gaspool Day-Ahead-Produkte am Mittwoch um 5% sinken. Bereits vorletzten Donnerstag lagen die Temperaturen über der Norm und sollen laut Prognosen für die nächsten zwei Wochen dort bleiben. Bis zum Wochenende sollen die Werte auf 7 °C im Tagesmittel steigen, weshalb NCG ihren erwarteten Haushaltsverbrauch um 201 GWh zu senken. Die komplette Berichtswoche sind die Preise aufgrund der Prognosen Tag für Tag gesunken. Auch beeinflusst wurden die Preise durch das hohe Speicherniveau in Nordwesteuropa sowie Deutschland. Die deutschen Speicherstände betragen aktuell 57%, was 24 Prozentpunkte höher ist als zu dieser Zeit im Vorjahr. Im Moment spielt Gas im deutschen Strommix aufgrund der starken erneuerbaren Energie keine große Rolle. Dies könnte sich jedoch ändern, wenn die Prognosen über eine geringere Windleistung in den nächsten Tagen sich bewahrheiten. Nach wie vor sind die LNG-Lieferungen in Nordwesteuropa hoch, während auch hier Prognosen eine Temperatur in den nächsten Tagen von durchschnittlich 4 °C über der Norm vorhersagen.
 

Termin Märkte Gas: Terminpreise sinken aufgrund schwächerer Rohstoffpreise

Das NCG Frontjahres-Produkt sank auf der Kurve auf 20,342 €/MWh gegenüber 20,700 €/MWh in der Vorwoche. Durch fallende Brennstoffpreise wie Kohlenstoff, Kohle und Brent-Rohöl wurde die Kurve nach unten getrieben, da alle drei Rohstoffe die langfristen Gasprodukte beeinflussen können. Da Gas und Kohle im globalen Energiemix konkurrieren kann ein geringerer Preis bei einem der Brennstoffe auch den anderen beeinflussen. Aufgrund von Anzeichen für ein schwächeres globales Wirtschaftswachstum und eine geringere Nachfrage in Asien hat das ARA Frontjahres-Produkt in den letzten Wochen erhebliche Verluste verzeichnet und seit dem 22. Januar 10% verloren. Starke Verluste hat auch der Preis für EUA-Zertifikate verzeichnet. Dieser lag erstmals seit September am Dienstag wieder kurzzeitig unter 20 €/t. Die Unsicherheit über den Brexit beginnt mittlerweile einer Quelle zufolge auf dem Markt zu greifen, da es unwahrscheinlich ist, dass in den nächsten dreieinhalb Wochen ein Abkommen zustande kommt.

 

EDS_B2B_Bull&Bear

 
 
 
 
 

 

Vorheriger BeitragWelche Energie wird am meisten genutzt?Nächster Beitrag Ein ganz besonderes Fußballspiel!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Letzte Beiträge

Energie-Jahresrückblick 20204. Januar 2021
Energiewechsel – Wenn nicht jetzt, wann dann?25. November 2020
So entscheiden Unternehmer bei ihren auslaufenden Energieverträgen kaufmännisch richtig und bleiben entspannt.23. September 2020
Energiekosten Senkung

Erfahren Sie mehr

  • Home
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum und Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Hilfecenter
  • Cookie Einstellungen

Letzte Beiträge

Energie-Jahresrückblick 20204. Januar 2021
Energiewechsel – Wenn nicht jetzt, wann dann?25. November 2020
So entscheiden Unternehmer bei ihren auslaufenden Energieverträgen kaufmännisch richtig und bleiben entspannt.23. September 2020

Was wir bieten

Wenn Sie Wert auf maßgeschneiderte Lösungen legen und das Thema Energie in Ihrem Unternehmen eine Rolle spielt, dann sind Sie bei uns richtig.

Wir sind Partner

© 2020 EDS GmbH | Proudly presented by Kurz & Klein GmbH
Hilfecenter