Bull & Bear
Spotmärkte Strom: Kurve sinkt aufgrund höherer Windprognosen
Vergangenen Mittwoch lag der deutsche Day-Ahead Baseload bei 50,50 €/MWh gegenüber 47,05 €/MWh in der Vorwoche. In Woche 8 wurden die Preise von den Prognosen über mildere Temperaturen unter Druck gesetzt, allerdings auch durch schwächere Windprognosen in die Höhe getrieben. Die Temperaturprognosen besagen, dass das Niveau bis Ende des Monats durchschnittlich 3 °C über der saisonalen Norm liegen soll. Die Windleistung hingegen soll in den folgenden Tagen mit 7,3 GW weniger als die Hälfte des Februar-Durchschnitts, welcher bei 16,7 GW liegt, betragen. Aktuellere Prognosen besagen einen Anstieg der Windkraft von durchschnittlich 16 GW in den folgenden Tagen. Die Werte sollen sich die nächsten Tage der saisonalen Norm annähern und diese voraussichtlich bis zum 14. März sogar überschreiten. In den letzten Tagen ist auch die Nuklearverfügbarkeit auf durchschnittlich 85% im März angestiegen und soll auch in dieser Woche nur einen leichten Rückgang verzeichnen.
Terminmärkte Strom: Die Kurve bleibt stabil
|
|