Wer sein Handy ? oder sein Laptop ? …
dabei könnte alles so einfach sein.
Man legt sein Handy ? auf den Schreibtisch, auf den Nachtschrank
oder in die Mittelkonsole des Autos ? und
es lädt sich automatisch per Induktion auf.
Das Laden per Induktion funktioniert bei Smartphones ?,
welche dem Qi-Standard entsprechen.
Zu dieses Zählen z. B. die meisten Modelle von Apple ? ab 4/4s,
Samsung ab S3, Nokia ab Lumia 720 und Google ab Nexus 4.
Nicht nur Handys ? können per Induktion geladen werden.
Schon seit vielen Jahren wird dieses Verfahren z. B. bei
Herzschrittmachern ❤️oder elektrischen Zahnbürsten verwendet.
Die Grundlage des kabellosen Ladens bildet der Elektromagnetismus.
Durch die Übertragung ? von elektrischer Energie ⚡️
entsteht ein elektrisches Feld, welches ein Magnetfeld ? erzeugt.
Umgekehrt kann ein magnetisches Feld auch ein elektrisches Feld erzeugen.
Um ein Smartphone ? per Induktion zu laden werden die Akkus
sowie die Ladestationen mit speziellen Empfängerspulen verbunden.
Legt man nun das Handy ? auf die Ladestation
startet automatisch der Ladevorgang.
Um eine optimale Energieübertragung ?
zu gewährleisten sollte das Smartphone ?
möglichst dicht auf der Ladestation liegen, da die maximale Entfernung ?
zum Laden höchstens etwa dem Radius ⭕️ der Spule entspricht.
Neben den Vorteilen wie bessere Ästhetik ?,
leichtere Handhabung, Langlebigkeit und
Sicherheit ? hat das Laden per Induktion
allerdings auch Nachteile. ❌ Das Laden ist deutlich ineffizienter,
wodurch sich auch der Energieverbrauch
erhöht ⬆️ und die Ladezeit verlängert wird. ⏱
Außerdem ist das Verwenden des Smartphones ? wegen der geringen
Entfernung, dass das Handy zu der
Ladestation haben darf kaum noch möglich.
Trotz der Nachteile stehen die Prognosen positiv, ✅
dass sich das Wireless Charging auf lange Sicht durchsetzen wird,
da dieses ständig weiterentwickelt wird und
immer mehr an Bedeutung gewinnt. ?
Vielleicht ist die Technik in einigen Jahren
schon so weit, dass unser Handy ?
sich an öffentlichen Plätzen direkt in
unserer Hosentasche ?aufladen kann.
