Wer seine Energie selbst erzeugt und konzeptionell vernetzt, senkt dabei seine Energiekosten und verschafft sich Unabhängigkeit von Stromlieferanten. Somit verschaffen Sie sich weitere Wettbewerbsvorteile und unterstützen die Umwelt, in dem Sie die erzeugte Energie vor Ort verbrauchen. Lassen Sie sich ein passendes Konzept der Energieerzeugung von den EDS B2B Energie Experten erstellen und umsetzen.
Eigenerzeugung verschafft Ihnen Unabhängigkeit von Energielieferanten.
Sie reduzieren die stetig zunehmende Steuer- und Abgabelast. Ihre Investition amortisiert sich bereits nach kurzer Zeit.
Um den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben, hat der Gesetzgeber zahlreiche Förderprogramme und steuerliche Begünstigungen geschaffen.
Auf Wunsch vermarkten Sie Ihren erzeugten Strom und erzielen äußerst lukrative Erlöse.
Indem Sie die Energie selbst vor Ort erzeugen tun Sie was Gutes für die Umwelt und dies wirkt sich auch positiv auf Ihre Kunden und Geschäftspartner aus.
Kunde: Ein großes Produktionsgewerbe aus dem Baugewerbe (Straßenbauer)
Anlage: 600 kWp
Investition: Rund 500.000,00 €
Amortisation: innerhalb von 6 Jahren
Wie kann das sein?
Der Eigenverbrauch-Anteil liegt bei rund 62 % und der Kunde zahlt für diese selbsterzeugte Energie rund 7,2 Cent/kWh anstatt rund 22,7 Cent/kWh inkl. aller Abgaben ohne MwSt.
Wie Sie an diesem Beispiel erkennen können, ist die Energieerzeugung vor Ort wirtschaftlich sehr interessant.
Eine gut geplante Anlage amortisiert sich zwischen 6 und 10 Jahren, abhängig vom Anteil des selbstgenutzten Stromanteils und dem Anteil, den Sie als Überschuss ins Netz abgeben. Je höher der Eigenverbrauch, umso schneller rechnet sich die Investition.
Das Gewicht, was eine PV-Anlage hat, ist geringer als Sie glauben. Die statischen Reserven geneigter Dächer sind in aller Regel hoch genug. Flachdächer benötigen hier mehr Aufmerksamkeit. Hier wird genau geprüft. 2005 wurde die DIN 1055 geändert. In der Regel haben Flachdächer ausreichende Lastreserven von ca. 24kg/m². Eine Anfrage beim Statiker verschafft Klarheit und kostet in der Regel um die 200.- €
Die Antwort ist eindeutig – Ja. Je nach Größe der Anlage produzieren Sie Strom zwischen 7,5 und 12 Cent pro KWh. Sie senken somit Ihre Energiekosten bis 60% für den Stromanteil Ihrer Rechnung, den Sie auch gleich selbst verbrauchen. Das Ziel ist somit klar, eine maßgeschneiderte PV- Anlage mit einem max. hohen Eigenverbrauch zu realisieren.
Ergänzen Sie Ihre Daten und wir werden analysieren, wie die Energiekosten in Ihrem Unternehmen gesenkt werden können.