• Startseite
  • Leistungen
    • Smarte Energielösungen
    • Staatliche Abgaben
    • Rechnungsprüfung
    • Energieerzeugung
    • Energieeinkauf
    • Visualisierung
    • Energieaudit
  • Über uns
    • EDS B2B
      • Das machen wir
      • Soziales
      • Events
    • Experten
      • Katharina Popp
      • Karl-Heinz Strixner
      • Thomas Lehmann
      • Alexander Popp
  • Blog
  • Kontakt
  • 07131 1819200
23. August 2019

SPOTMARKT – Warum jetzt?

SPOTMARKT – Warum jetzt?
23. August 2019

Warum der Terminmarkt gerade immer unattraktiver wird

Energie Expertin Sanny: „Wenn ich mir meinen Arbeitsalltag von vor einem Jahr in die Erinnerung zurückrufe, kann ich mich noch gut daran erinnern, wie ich meine Kunden für das Jahr 2020 und kommende Jahre für Strom eingedeckt und umgestellt habe.

Schon da war ein rasanter Preisanstieg im Vergleich zum Vorjahr zu erkennen. Wenn ich über die Preise spreche, dann meine ich damit immer den reinen Energiepreis ohne anfallende Steuern und Kosten. Es gilt auch für Gas, doch ich möchte es für die Beschreibung einfach halten.

Glücklicher Weise hatten wir von EDS B2B zu diesem Zeitpunkt noch bessere Restmengen und Top Konditionen, als der Markt und Mitbewerber. Diese waren zwischen 0,8 und 1,5 Cent/kWh teurer. Somit konnte ich in dem Fall gute Preise am Terminmarkt absichern. Da ich das schon 18 Monate im Voraus zum Vertragsbeginn getan habe, hat auch alles super mit den Preisen geklappt.

Bildquelle: egt.de

Was bedeutet das – am Terminmarkt?

Wenn man am Terminmarkt einkauft, dann kauft man zu einem bestimmten Zeitpunkt schon im Voraus für eine gewisse Laufzeit ein.

Als Beispiel: Der Börsenpreis liegt heute bei bei 5,0 Cent/kWh und ich benötige ab 01.01.2020 neue Verträge. Dann sichere ich heute die 5,0 Cent/kWh für den anstehenden Lieferbeginn und zu einer festgesetzten Laufzeit ab. Es wird ein Vertrag mit dem Versorger abgeschlossen.

Nehmen wir an ich habe dies für 4 Jahre getan.

Dann habe ich ab dem 01.01.2020 bis 31.12.2023 den reinen Energiepreis im Strom von 5,0 Cent/kWh. Alles gesichert, ohne dass es teurer wird und ich weiß was auf mich zukommt. Ich bin aber auch an den Preis gebunden und kann bei einem starken Abfall nichts für diesen Zeitraum tun.

Es gäbe lediglich folgende Option. Würde der Preis im Juni 2023 (kann auch ein anderes Datum sein) auf unglaubliche 3,8 Cent/kWh fallen, könnte ich schon die Folgeverträge ab dem 01.01.2024 mit diesem Preis von 3,8 Cent/kWh wieder mit einer fest gesetzten Laufzeit abschließen.

Nun schauen Sie sich die obere Grafik und die Kurve an. Wie man anhand der Kurven und dem Verlauf erkennen kann, gab es in der Vergangenheit tolle Gelegenheiten, um tiefe Preise langfristig abzusichern. Was für den Terminmarkt super war.

Doch was einmal war, ist nicht mehr!

Willkommen im Spotmarkt!

Bei diesem Preisniveau heißt die aktuell sinnvolle Strategie – flexibel sein!

Da macht es doch mehr Sinn sich die Schwankungen zu Nutze zu machen.

Beim Spotmarkt habe ich den Vorteil, dass ich direkt an die Börse gekoppelt bin. Jedes Hoch und jedes Tief ergibt einen Durchschnittspreis, der momentan deutlich attraktiver als der Festpreis ist. Jetzt also lange im Terminmarkt abzusichern, hat einen Preisnachteil zur Folge.

Doch vergleichen und überzeugen Sie sich selbst!

Bildquelle: egt.de

Natürlich gibt es auch hier bei der Auswahl der richtigen Lieferanten besondere Kriterien zu beachten und weitere vorteilhafte Besonderheiten. Sie müssen nicht alles wissen, nur wissen wen man fragen muss.

Denken Sie immer dran „Profis geben an Profis ab!Mit dem richtigen Energiepartner an Ihrer Seite haben Sie jemanden an Ihrer Seite, der weiß wann und welche Strategie zu fahren ist.

P.S: Denken Sie auch an Energieeffizienz-Maßnahmen und Controlling.

In diesem Sinne, freue ich mich auf Ihr Feedback. Bis zum nächsten Artikel.

Ihre Energie Expertin Sanny“

Vorheriger BeitragSpotmarkt unter 1.000.000 kWh VerbrauchNächster Beitrag Heilbronner Netzwerktag

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Letzte Beiträge

Energie-Jahresrückblick 20204. Januar 2021
Energiewechsel – Wenn nicht jetzt, wann dann?25. November 2020
So entscheiden Unternehmer bei ihren auslaufenden Energieverträgen kaufmännisch richtig und bleiben entspannt.23. September 2020
Energiekosten Senkung

Erfahren Sie mehr

  • Home
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum und Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Hilfecenter
  • Cookie Einstellungen

Letzte Beiträge

Energie-Jahresrückblick 20204. Januar 2021
Energiewechsel – Wenn nicht jetzt, wann dann?25. November 2020
So entscheiden Unternehmer bei ihren auslaufenden Energieverträgen kaufmännisch richtig und bleiben entspannt.23. September 2020

Was wir bieten

Wenn Sie Wert auf maßgeschneiderte Lösungen legen und das Thema Energie in Ihrem Unternehmen eine Rolle spielt, dann sind Sie bei uns richtig.

Wir sind Partner

© 2020 EDS GmbH | Proudly presented by Kurz & Klein GmbH
Hilfecenter