• Startseite
  • Leistungen
    • Smarte Energielösungen
    • Staatliche Abgaben
    • Rechnungsprüfung
    • Energieerzeugung
    • Energieeinkauf
    • Visualisierung
    • Energieaudit
  • Über uns
    • EDS B2B
      • Das machen wir
      • Soziales
      • Events
    • Experten
      • Katharina Popp
      • Karl-Heinz Strixner
      • Thomas Lehmann
      • Alexander Popp
  • Blog
  • Kontakt
  • 07131 1819200
4. April 2019

Warum geht Energie nicht verloren?

Warum geht Energie nicht verloren?
4. April 2019

Warum geht Energie ⚡️ nicht verloren?


Energie ⚡️ tritt in den verschiedensten Formen auf.
So kann Energie in Form von Strom aus der Steckdose ? kommen,
als chemische Energie in einem Stück Holz ? stecken,
als Bewegungsenergie ein Auto ?zum fahren bringen
oder als Wärmeenergie ? aus dem Heizkörper kommen.

Doch so verschieden diese Energien ⚡️ auch sind haben sie eins gemeinsam.
Den Energieerhaltungssatz der Physik.
Dieses besagt, dass Energie niemals verloren geht,
sondern immer nur von einer Form in eine andere umgewandelt ?wird.

Doch da kommt die Frage auf, wieso so viel über Energieressourcen
und die Wichtigkeit von erneuerbarer Energie ? gesprochen wird.
Zwar kann die Energie ⚡️ nicht verloren gehen,
dennoch herrscht eine Hirche bei den Energieformen,
angeführt von der elektrischen Energie ?.
Denn diese kann problemlos in fast alle anderen
Energieformen umgewandelt ? werden.
In einem Motor kann sie in Bewegungsenergie umgewandelt werden,
in einem Boiler in Wärme ? oder in einer Glühbirne zu Strahlungsenergie ?.
Ebenso kann sie mit Hilfe von Stromleitungen über eine längere
Distanz transportiert werden, weshalb sie den weltweiten Energiebedarf
um rund 4️⃣0️⃣ Prozent abdeckt. Auf der Gegenseite hingegen steht die Wärme ?.
Diese steht meistens am Ende der verschiedenen Energieumwandlungsprozesse
und lässt sich in den meisten Fällen nicht weiter nutzen. ❌

Um elektrische Energie ? zu erzeugen wird eine Menge sehr
hoch konzentrierte Wärme ? benötigt.
Dies geschieht in Kraftwerken, welche
z. B. mit Öl, Uran, Kohle oder Gas ? betrieben werden.
Zwar kann elektrische Energie ⚡️ problemlos in Wärme ?
umgewandelt werden, allerdings gilt das in die andere Richtung nicht.
Desto größer die nutzbare Energiedifferenz bei der Umwandlung ist,
umso großer kann der Wirkungsgrad sein.

 
Warum_geht_Energie_nicht_verloren_EDS_B2B_Klaert_auf
 

 

 

Vorheriger BeitragDie Quantelung von EnergieNächster Beitrag Wochenbericht KW 14/2019: Gas Märkte

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Letzte Beiträge

Energie-Jahresrückblick 20204. Januar 2021
Energiewechsel – Wenn nicht jetzt, wann dann?25. November 2020
So entscheiden Unternehmer bei ihren auslaufenden Energieverträgen kaufmännisch richtig und bleiben entspannt.23. September 2020
Energiekosten Senkung

Erfahren Sie mehr

  • Home
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum und Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Hilfecenter
  • Cookie Einstellungen

Letzte Beiträge

Energie-Jahresrückblick 20204. Januar 2021
Energiewechsel – Wenn nicht jetzt, wann dann?25. November 2020
So entscheiden Unternehmer bei ihren auslaufenden Energieverträgen kaufmännisch richtig und bleiben entspannt.23. September 2020

Was wir bieten

Wenn Sie Wert auf maßgeschneiderte Lösungen legen und das Thema Energie in Ihrem Unternehmen eine Rolle spielt, dann sind Sie bei uns richtig.

Wir sind Partner

© 2020 EDS GmbH | Proudly presented by Kurz & Klein GmbH
Hilfecenter